Kurse

Dein Lernerfolg liegt uns am Herzen - Ich wünsche euch viel Erfolg
Positionspläne            .

Was ist ein Positionsplan? Alle Kurse bzw. alle Vorträger werden auf Arabisch gehalten كورس خاص بالخرائط التوضيحية التي تربط بين الحسابات الإنشائية والرسومات المعمارية محتوى الكورس : **ما هي الخرائط التوضيحية ولماذا هي ضرورية؟ **كيف يتم انشاء الخرائط التوضيحية وفي أي مرحلة يتم عمل هذا النوع من الخرائط ؟ وكيف يستفاد منها؟ ** قراءة وفهم هذا النوع من الخرائط **مثال عملي تطبيقي نتعلم من خلاله الرسم ثلاثي وثنائي الأبعاد على أحد أهم البرامج الهندسية المستخدمة في المانيا ** تعلم الخبرة العمليه حيث يتم شرح الأخطاء الدارجة للمهندسين الجدد أثناء رسم هذا النوع من الخرائط وهذا يزيد من رفع خبرة وأداء المهندس المقبل على سوق العمل الالماني.

Fachbegriffe Hochbau (Ar-DE) Teil I

In diesem Kurs besprechen wir über mehr als 250 Fachbegriffe aus dem Bereich Bauingenieurwesen und Architektur. Was diesen Kurs auszeichnet, ist nicht nur die Interpretation des Begriffs mit einem synonymen Wort, sondern wir liefern eine detaillierte Erklärung des Begriffs, geben seine Eigenschaften an und vergleichen ihn mit anderen Begriffen.

Fachbegriffe Hochbau (Ar-DE) for free

In diesem Kurs besprechen wir über mehr als 50 Fachbegriffe aus dem Bereich Bauingenieurwesen und Architektur. Was diesen Kurs auszeichnet, ist nicht nur die Interpretation des Begriffs mit einem synonymen Wort, sondern wir liefern eine detaillierte Erklärung des Begriffs, geben seine Eigenschaften an und vergleichen ihn mit anderen Begriffen.

( Diploma ) Bewehrung Nach DIN 1992-1-1

🔹 Inhalte des Diploms

Das Diplom gliedert sich in fünf Hauptteile, die die theoretischen und praktischen Aspekte Schritt für Schritt abdecken:

✅ 1️⃣ Teil 1: Technische Fachbegriffe (Deutsch – Arabisch)

📚 Erlernen der wichtigsten Fachbegriffe im Bereich Bewehrungszeichnen in deutscher und arabischer Sprache. Ziel ist es, die Teilnehmer zu befähigen, technische Unterlagen und Konstruktionspläne sicher zu lesen und zu verstehen.

✅ 2️⃣ Teil 2: Erklärung der deutschen Norm für den Bewehrungszeichnen

📏 Detaillierte Durcharbeitung der relevanten Abschnitte der deutschen Norm (DIN EN 1992-1-1) mit Erläuterung der grundlegenden Regeln zur Berechnung von Durchmessern, Längen, Überlappungen etc. Praxisbeispiele und anwendungsbezogene Übungen unterstützen das Verständnis.

✅ 3️⃣ Teil 3: Erstellung von Bewehrungsskizzen anhand statischer Berechnungen

✏️

  • Grundlagen des Bewehrungsazeichenes und die Erstellung von Skizzen.
  • Präzises Lesen der statischen Berechnungen und Konstruktionsdetails.
  • Ermittlung der Bewehrungsmengen aus den statischen Unterlagen und Plänen.
  • Anfertigung detaillierter Skizzen für jedes Bauteil und deren Verknüpfung mit den Ausführungsplänen.

✅ 4️⃣ Teil 4: Praktische Anwendung mit CAD-Software

💻

  • Kennenlernen der Struktur und Benutzeroberfläche der CAD-Software.
  • Professioneller Umgang mit Layern zur Strukturierung des Projekts.
  • Import und Export in allen gängigen Formaten wie DXF, ICF, PDF.
  • Anwendung von 2D- und 3D-Zeichenbefehlen.
  • Arbeit an einem realen Projekt Schritt für Schritt: Von der Auswertung der statischen Berechnung über die Ermittlung der Bewehrung, das Erstellen von Skizzen bis hin zur fertigen Ausführungsplanung.
  • Erstellung von Titelblöcken, Schnitten (Sections), Grundrissen (Plans) und Aufteilung der Bauteile in den Ausführungsplänen.

✅ 5️⃣ Teil 5: Praxistipps aus der realen Umsetzung

🗂️

  • Praktische Hinweise und Details, wie sie tatsächlich in Ingenieurbüros angewendet werden.
  • Methoden zur Erstellung von Plänen mit höchster Genauigkeit und Qualität, Reduzierung von Verschnitt und Optimierung der Ausführung auf der Baustelle.

🎯 Ergebnisse des Diploms

Am Ende des Kurses sind die Teilnehmer in der Lage:
✔️ Statische Berechnungen und Pläne sicher zu lesen und zu analysieren.
✔️ Bewehrungsmengen abzuleiten und präzise Skizzen anzufertigen.
✔️ Bewehrungspläne nach deutschem Standard zu erstellen.
✔️ CAD-Programme sicher und professionell zu nutzen.
✔️ Vollständige Ausführungsunterlagen zur Übergabe oder Fertigung zu erstellen.

🔸 Zielgruppe:

Bauingenieure, technische Zeichner, Bauleiter sowie Studierende, die sich praktische Kenntnisse im Bereich Bewehrungsabzug aneignen möchten.

🔸 Dauer:
Die Dauer wird nach Trainingsplan festgelegt.

🔸 Zertifikat:
Die Teilnehmer erhalten ein Teilnahme Bescheinigung , das ihre erworbenen theoretischen und praktischen Kenntnisse belegt.

📍Dieses Diplom ist so konzipiert, dass die Absolventen optimal auf den Arbeitsmarkt im Bauwesen vorbereitet sind – mit praxisnahen Fähigkeiten, die exakt den Anforderungen in deutschen Ingenieurbüros und Bauunternehmen entsprechen.